Feuerlöscher – Barmstedt

Wir sind Ihr Experte für Feuerlöscher in Barmstedt

Feuerlöscher – Auswahl und Installation durch den Experten

In Unternehmen, Ämtern, Verwaltungen und Behörden sind sie weitgehend verpflichtend, aber auch in Privathaushalten sind sie ausgesprochen empfehlenswert – die Rede ist vom Feuerlöscher. Wie rasch ist daheim oder im Betrieb mal eine Kerze umgestoßen, der Herd nicht ausgestellt oder eine brennende Zigarette vergessen worden. Da ist die Gefahr eines Wohnungsbrands schnell einmal gegeben und jeder Bewohner wird sich freuen sein, wenn unmittelbar ein Feuerlöscher zur Hand ist. Als qualifiziertes Unternehmen aus der Löschtechnik- und Brandschutzbranche führen wir zahlreiche Feuerlöscher unterschiedlicher Funktionsweise. Wir halten hochwertige Geräte von führenden Anbietern für Sie bereit.

Wie man einen Feuerlöscher richtig bedient

Ein kühler Kopf und ein bedachtes Vorgehen sind im Brandfall extrem wichtig: Im ersten Schritt wird zunächst die Feuerwehr gerufen, als nächstes werden Mensch und Tier in Sicherheit gebracht und erst wen das getan ist wird der Feuerlöscher benutzt. Falls der Rauch stärker wird, müssen Sie die Wohnung umgehend verlassen, denn bereits zwei bis drei Atemzüge können tödliche Folgen haben.

Unterschiedliche Feuerlöscher für unterschiedliche Brandklassen

Eine kleine Notiz auf dem Feuerlöscher weist die Brandklasse aus, für die das Gerät zugelassen wurde. Zur Klasse A zählen Stoffe wie Holz, Kohle, Papier, also jeweils Stoffe, die einen organischen Ursprung haben. Mit Feuerlöschern der Brandklasse B werden Flüssigkeiten gelöscht, also Harz, Lack, Benzin usw. Unter die iBrandklasse C fallen Methan, Propan und Butan. Ein Feuerlöscher der Klasse D ist zugelassen für und Feuerlöscher für die Klasse F bekämpfen Brände von Ölen und Fetten. Bei uns finden Sie hochwertige Feuerlöscher aller Brandklassen.

Typen von Feuerlöschern

Jeder Feuerlöscher muss zunächsteinmal die europäische DIN-Norm EN 3 erfüllen. Aber es gibt auch verschiedene Feuerlöscher, die alle für differirende Brandklassen entwickelt wurden. Von den sogennanten Pulverlöschern gibt es zwei Varianten: Zum ersten ein Löschgerät, das mit Flammbrand-Pulver arbeitet, zum zweiten einen Löscher mit Glutbrand-Pulver als Basis. Diese Feuerlöscher sind allerdings für für Wohnungen und Eigenheime nicht zu empfehlen, da das Pulver die Wohnung tatsächlich erheblich verschmutzen kann und zum Teil auch nicht mehr vollständig zu entfernen ist. Mit Wasser arbeitende Löscher sind für die Klassen A und B vorgesehen; sie haben eine zusätzlich kühlende Wirkung. Vorteilhaft bei diesen Löschern ist, dass sie nach Gebrauch nur wenig Verschmutzung hinterlassen. Für den Einsatz in Wohnungen und Büros sind die Löscher ausgesprochen gut geeignet. Regelmäßig lassen sich die Feuerlöscher bis zu einer Temperatur von -30 Grad verwenden. Feuerlöscher auf Basis von Kohendioxid lassen keine Rückstände zurück. Eine Zulassung haben sie für die Brandklasse B. Gewerbeunternehmen nutzen diese Art Löscher für den Brandfall in EDV- und Serverräumen. Auch für den Gebrauch in Kankenhäusern oder anderweitig medizinisch genutzten Räumlichkeiten sind Kohlendioxidlöscher erhältlich. Überdies sind Schaumlöscher bei den Klassen A und B ausgesprochen ergebnissicher, jedoch ungeeignet, um Metall-Brände zu löschen. Fettbrand-Löscher schließlich zeitigen gute Löschresultate bei Küchenbränden, leider hinterlässt das Löschmittel starke Rückstände. Sollten Sie ein besonders hohes Sicherheitsbedürfnis haben, dann ist es sicher richtig gleich mehrere Feuerlöscher zu erwerben. Bei größeren Immobilien ist das ohne Frage auch ratsam.

Wir warten und überprüfen Ihre Feuerlöscher

Ihre Feuerlöscher müssen Sie von Zeit zu Zeit überprüfen lassen, denn die Wirkung der Löschmittel lassen im Laufe der Zeit nach. Alle 24 Monate muss ein Fachmann die Gebrauchsfähigkeit des Feuerlöschers prüfen und eine fachgerechte Wartung vornehmen. Auch das ist in Unternehmen, Ämtern, Verwaltungen und Behörden Pflicht, doch bedauerlicherweise wird diese Vorschrift nicht durchgehend eingehalten. Als verantwortungsvolles Unternehmen sollten Sie hier mit einem qualifizierten Brandschutzexperten zusammenarbeiten. Als Ihr Partner im Bereich des vorbeugenden Brandschutzes übernehmen wir natürlich die Installation und Wartung Ihrer Feuerlöscher. Unsere Mitarbeiter prüfen die Funktionsfähigkeit der Löscher, tauschen aus oder kümmern sich um die Instandsetzung.

Tätig sind wir auch in Barmstedt

Wir finden es prima, dass Sie unsere Website gefunden haben. Wir betreuen Privat- und Geschäftskunden aus dem Raum Barmstedt! Brandschutzservice Nord bietet Ihnen hochwertige Lösungen für den vorbeugenden Brandschutz. Im Bereich Feststellanlagen, Rauchmelder, Feuerlöscher, Brandschutztüren, Steigleitungen und Wandhydranten sind wir Ihr kenntnisreicher Partner. Unser Firmensitz liegt in Quickborn. Durch unsere Geschäftstätigkeit haben wir uns einen sehr guten Überblick über die Architektur der Städte und Gemeinden erarbeiten können. Auch in Bramstedt und Umgebung sind wir öfters im Einsatz. Sollten Sie für Ihre Immobilie neue Brandschutzlösungen ins Auge gefasst haben, so lassen Sie es uns wissen. Gerne bewerten wir den Handlungsbedarf und übernehmen auch die jeweiligen Arbeiten. Vereinbaren Sie doch einfach einen Termin mit einem unserer qualifizierten Mitarbeiter.

Einige Informationen über Barmstedt:

Barmstedt ist die kleinste Stadt im Bezirk Pinneberg. Etwa 10.000 Menschen leben in Barmstedt auf einem Areal von etwa 17 Quadratkilometern. Gerade 30 Kilometer von der norddeutschen Großstadt Hamburg weg, ist Barmstedt ein bevorzugter Lebensmittelpunkt. Arbeiten in der Metropole, wohnen im Einzugsbereich: In Barmstedt ist dies ein übliches Modell. Die Stadtstruktur von Barmstedt wird beherrscht von einer besonders ansprechenden Einzelhausbebauung. Pendler schätzen die sehr gute Verkehrsanbindung der Stadt Barmstedt. Die Gemeinde ist integriert in den Hamburger Verkehrsverbund (HVV). Die Bahnlinie AKN fährt Barmstedt auf der Verbindung nach Elmshorn und Henstedt-Ulzburg an. Wer mit dem,
Auto fährt, erreicht Barmstedt über die Schnellstraßen A23 und A7. Abfahrten in Richtung Barmstedt sind in Tornesch, Quickborn und Kaltenkirchen. Für eine Gemeinde ihrer Größe, offeriert Barmstedt ein erstaunliches Sport- unf Freizeitangebot. Die in Barmstedt ansässigen Sportvereine unterhalten alles in allem acht Hallen und zwei Sportplätze. Darüber hinaus bieten das Wellenbad „Badewonne“ und der Rantzauer See Schwimmern genügend Möglichkeiten ihrem Hobby zu fröhnen.

Barmstedt – auch dort für Sie im Einsatz

Wenn Sie für Ihre Immobilie in Barmstedt hochwertige Brandschutzlösungen möchten, sind Sie bei uns richtig. Unser Unternehmen empfiehlt sich als Ihr Partner mit langjähriger Erfahrung. Worauf Sie neben unserem handwerklichem Können setzen dürfen: Wir sind immer mit Akribie und der nötigen Sorgfalt bei der Sache. Dürfen wir Sie detailliert beraten? Sie erreichen uns telefonisch oder senden Sie uns eine E-Mail. Wir freuen uns auf das Gespräch mit Ihnen!

Wartung und Instandsetzung Ihrer Brandschutztechnik

Sie erhoffen sich einen optimalen Brandschutz für Ihre Immobilie. Damit das auch dauerhaft gelingen kann, ist eine qualifizierte Wartung Ihrer Brandschutztechnik wichtig. Als Fachbetrieb für Brandschutz und Löschtechnik gehört die ausführliche Wartung Ihrer technischen Brandschutzeinrichtungen zu unseren primären Aufgaben. Nur eine reguläre Wartung garantiert eine gleichmäßig hohe Sicherheit. Wir bieten Ihnen exellente Brandschutzlösungen sowie eine wiederkehrende Wartung und Instandsetzung, die Ihren Vorstellungen garantiert gerecht wird. Seit etlichen Jahren bereits sind wir Ihr professioneller Partner für Brandschutzechnik in Norddeuschland. Auf die Wartung kommt es an: Um Störungen zu vermeiden, ist ein geregeltes Monitoring der Brandschutzeinrichtungen notwendig. Wir wollen, dass Sie mit dem Sicherheitsstandard auch langfristig zufrieden sind. Reden Sie mit uns, die fachgerechte Wartung und eine eventuell notwendige Instandsetzung von einem unserer Profis ist uns eine Verpflichtung.

Wartung und Instandsetzung sind wichtig!

Sie interessieren sich für neue Feuerlöschtechnik oder wünschen sich eine wiederkehrende Wartung Ihres jetzigen Systems? Klasse, dann warten Sie bitte nicht und nehmen am besten gleich heute noch Verbindung mit uns auf. Ein kurzer Anruf oder auch eine schnelle Email genügen. Unsere Profis stehen für eine umfassende Beratung für Sie bereit. Mit Vergnügen informieren wir Sie über die verschiedenen Möglichkeiten, wie sich eine kontinuierliche Wartung und eine eventuell notwendie Instandsetzung realisieren lässt. Wir freuen uns auf den Termin mit Ihnen. Unser Unternehmenssitz ist in Quickborn im Kreis Pinneberg. Verkehrstechnisch ausgezeichnet gelegen, erreichen wir von dort aus unsere Kunden im Großraum Hamburg bequem und schnell. Die Wartung und das Monitoring Ihrer Brandschutztechnik ist also dauerhaft sichergestellt.